Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese
Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmung und Impressum.
Kategorien
Kategorien
Kategorien
Kategorien
18 Kategorien standen 2024 für eine EFFIE- Einreichung zur Auswahl. Derselbe Case durfte in maximal drei Kategorien eingereicht werden.
Wie zum Beispiel Marken- und Modellwerbung für Fahrzeuge und Produkte des Kfz-Ersatzteilmarktes. Dazu zählen PKW, LKW, Motorräder, Lieferwagen, Benzin, Motoröl, Reifen, Batterien, Farbe, Schnellschmiermittel, Ölwechsel, Schalldämpfer, Getriebe, Scheibenwischer, Erweiterungen usw.
Finance
Wie zum Beispiel Finanzprodukte und -dienstleistungen. Dazu zählen neben der Kommunikation zur Förderung des allgemeinen Images und der Fähigkeiten von Finanzinstituten oder Versicherungen, ebenso spezifische Produkte oder Dienstleistungen, wie Kreditkarten, Charge-Karten, Debitkarten, Homebanking, Darlehen, mobile Zahlungsdienste, Hypotheken, Investmentfonds, Reiseschecks usw.
Food & Beverages
Wie zum Beispiel alle Lebensmittel, einschließlich frischer, verpackter und gefrorener Lebensmittel, Snacks, Desserts, wie auch alle alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränke usw.
Health & Wellness
Wie zum Beispiel Gesundheits- und Wellnessprodukte und -dienstleistungen, die direkt vom Verbraucher mit oder ohne Beteiligung eines Arztes erworben werden können. Die Kampagnen können sich auch an Ärzte oder medizinisches Fachpersonal richten. Dazu gehören auch Arbeiten im Zusammenhang mit Krankenversicherungen, zahnärztlichen und medizinischen Leistungen usw.
Livestyle
Wie zum Beispiel Bekleidung, Accessoires, Schmuck, Brillen und Schuhe, aber auch Fitness- und Sportartikel, Drogeriewaren, Kosmetikprodukte und Styling-Service, Zeitungen, Magazine usw.
Non Profit & Social
Wie zum Beispiel gemeinnützige Organisationen aller Art (NGOs, NPOs), z.B. karitative, soziale, bürgerliche, religiöse Organisationen und Interessenvertretungen. Dies umfasst auch deren Tätigkeiten, wie Mitgliederwerbung, Rekrutierung, Fundraising, Charity Aktionen usw.
Retail
Wie zum Beispiel alle Einzelhandelsunternehmen (online und/oder stationär) mit allgemeinem oder spezifischem Warenangebot. Dazu zählen Kaufhäuser, Online-Händler, Lebensmitteleinzelhändler, Buchläden, Einrichtungs- und Design-Einzelhändler, Discounter, Haus- und Gartengeschäfte, Tierbedarf, Spielwarengeschäfte, Fachgeschäfte, Sportgeschäfte, Elektronikhändler usw.
Services
Wie zum Beispiel unternehmensbezogene oder berufliche Dienstleistungen wie Beratung, Buchhaltung, Recht, Immobilien. Weiters Leistungen von Kunst- und Kultureinrichtungen, Media- und Entertainment, Verkehrsmittel, Energie, Internet und Telekom, Beauty und Fitness, Car-Sharing, Glücksspiel, Lieferservice, Kundenbindungsprogramme usw.
Tourism
Wie zum Beispiel alle Formen des Reisens einschließlich Kreuzfahrten, Rundreisen, Hotels, Ferienanlagen, Vergnügungsparks, Reise-Websites und Buchungsdienste, wie auch Kampagnen von Tourismusregionen usw.
Brand Content, Entertainment & Experimental Marketing
In dieser Kategorie geht es um Kampagnen, die ihr Publikum durch die Schaffung von originellen Markeninhalten, die keine Werbung sind, effektiv erreichen. Der Kern des Beitrags sollte aus Inhalten bestehen, die vom Verbraucher zu Unterhaltungs- oder Informationszwecken konsumiert/erlebt und gesucht werden. Es muss der Inhalt detailliert beschrieben werden, wie er mit den allgemeinen Marken- und Unternehmenszielen zusammenhängt, wie er an das Publikum kommuniziert, von diesem geteilt wurde und welche Ergebnisse er für die Marke und das Unternehmen erzielt hat. Markeninhalte können sowohl von Medien als auch unabhängig produziert und verbreitet werden.
Hinweis: Die Juroren möchten verstehen, warum Brand Content als Taktik gewählt wurde.
Business Achievement & Small Budgets
Diese Kategorie steht für effektive Bemühungen, die auf ein bestimmtes Unternehmensziel hin ausgerichtet sind. Eingereicht werden Projekte aus den folgenden Bereichen: • Corporate Reputation (Maßnahmen zur Förderung des gesamten Unternehmens, nicht ausschließlich seiner Produkte) • Marketing Disruptors (Maßnahmen, die das Geschäftsmodell für die Marke/Kategorie verändert haben)
• Renaissance (Maßnahmen, die eine Marke wiederbeleben) Small Budgets: Kampagnen, die für diese Kategorie in Frage kommen, müssen während des Zeitraums, in dem die eingereichte Kampagne lief, die einzige Kampagne für diese Marke darstellen. Der Wert von eventuell kostenfreien Medienleistungen oder Sponsorings sowie Aktivierungskosten muss berücksichtigt werden.
Commerce & Shopper Marketing
Auszeichnung der effektivsten integrierten Kampagnen, die auf einem bestimmten Insight des Käufers beruhen und darauf ausgelegt sind, den Käufer anzusprechen und den Kaufprozess zu steuern, um einen Kaufabschluss zu erzielen. Eingereicht werden können Kampagnen für einzelne oder mehrere Marken. Die Einreichungen können marken-, händlerorientiert oder eine Kombination aus beidem sein.
Content Creator & Influencer Marketing
In dieser Kategorie werden Bemühungen gewürdigt, die effektiv mit wichtigen Influencer/Creator zusammengearbeitet haben, um ihr Zielpublikum zu erreichen und kurz- oder langfristige Marketingziele zu verwirklichen. Wichtige Influencer/Creator können Einflussnehmer sozialer Medien, vertikaler Plattformen, Markenbotschafter, Blogger usw. von Mikro bis Makro sein. Arbeiten Sie klar heraus, was die Strategie und wer die Zielgruppe war und warum der Influencer/Creator für diese Zielgruppe wichtig war. Erläutern Sie, was der Influencer/Creator (und/oder die bereitgestellte mediale Unterstützung und in welchem Umfang) für Ihr Publikum getan hat. Erläutern Sie den Brand Fit des Urhebers/Influencers/Creators, wie er für die Durchführung von Marketingaktivitäten eingesetzt wurde, welches Verbraucherverhalten beeinflusst wurde und wie das Unternehmen davon profitierte.
Digital & AI | Performance Marketing & Social Media
Auszeichnung für die effektivste Verschmelzung von Daten, Technologie und allen Formen von Creatives, die das Engagement der Nutzer und die Conversion maximieren. • KI (für Kampagnen mit KI-Technologie als Schlüsselkomponente der Effektivität) • Direct to Consumer (effektive Bemühungen von DTC-Unternehmen)
• Engaged Community (Management effektiver, engagierter Communities) Performance Marketing: In dieser Kategorie werden die effektivsten Performance-Marketing-Kampagnen ausgezeichnet. Die Kampagne muss zeigen, wie Affiliate Marketing, Paid Search, SEO oder Sponsored Content Ergebnisse unter Verwendung von Performance Marketing KPIs gebracht haben. Social Media: Diese Kategorie ist für Kampagnen gedacht, die explizit darauf abzielen, soziale Medien als primären Kontaktpunkt zu nutzen, oder bei denen soziale Medien im Mittelpunkt stehen.
Employer Branding & Recruiting
Employer Branding hilft einem Unternehmen dabei, sein Image nachhaltig positiv zu etablieren und so als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten, auch interne Kommunikationsmaßnahmen tragen dazu bei. In dieser Kategorie geht es um Wahrnehmung, Glaubwürdigkeit, Bekanntheit, Vertrauen, Unterstützungsbereitschaft des Unternehmens, Feedback von Mitarbeitenden und Bewerbern, Personalfluktuation und ähnliches.
Newcomer & Start-Ups
Junge (< 10 Jahre), disruptive, stark skalierende Unternehmen, die mittels wirkungsvoller Kommunikationskampagnen und/oder Aktionen ihre (hoch)innovativen Geschäftsidee(n), -modelle oder Technologien mit hohem Wachstumspotential zeitnah am Markt etablieren und in kürzester Zeit zum Erfolg führen. Marken und Unternehmen, die durch eine herausragende Neueinführung bzw. Neugründung mit längerfristiger Perspektive im Einreichzeitraum nachweislich im Markt eingeschlagen haben, indem sie hoch effektiv kommunizieren. Ausgeschlossen sind der Relaunch eines Produktes, einer Dienstleistung oder Marke.
Positive Change | Social Good
Brands: Anerkennung von Marken, die die Welt zu einem besseren Ort machen, indem sie die Macht ihrer Marketingplattformen für „Gutes“ einsetzen. In dieser Kategorie werden gewinnorientierte Marken gewürdigt, die ihre Geschäftsziele mit einem sozialen Anliegen (Gesundheit, Bildung, Gemeinschaft, Familie usw.) verbinden und dieses Anliegen erfolgreich mit der allgemeinen Markenstrategie des Unternehmens verknüpfen, was zu einer positiven geschäftlichen und sozialen Wirkung führt. Non Profit: Anerkennung von gemeinnützigen Organisationen und Verbänden, deren Kampagnen effektiv einen positiven Wandel für die Gesellschaft bewirken und erfolgreich zum Zweck der Organisation beigetragen haben. Die Kampagnen müssen eine messbare Wirkung und nachweisliche Ergebnisse zur Unterstützung des Anliegens aufweisen.
Positive Change | Environmental
Brands: Anerkennung von Marken mit Kampagnen, die das Verhalten der Zielgruppe (B2B oder B2C) messbar in Richtung umweltfreundlicherer Entscheidungen verändert haben und/oder die Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten und Dienstleistungen gesteigert haben, indem sie umweltbewusste Botschaften in ihr Marketing integriert haben. Non Profit: Anerkennung von Non-Profit-Organisationen und -Verbänden mit Kampagnen, die das Verhalten des Publikums (B2B oder B2C) messbar in Richtung umweltfreundlicherer Entscheidungen verändert haben, die Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten und Dienstleistungen erhöht haben und/oder durch die Einbeziehung umweltbewusster Botschaften in ihr Marketing messbar positive Auswirkungen für ihre Sache erzielt haben.
Timely Opportunity
Diese Kategorie steht für effektive Kampagnen, die als direkte Folge eines einzigen bedeutenden Ereignisses zu den gewünschten Ergebnissen geführt haben. Die Kampagne sollten zeigen, wie die Marke, das Produkt, die Dienstleistung in ein helles Rampenlicht gestellt wurde, um eine unmittelbare, messbare Wirkung zu erzielen. Ob Promotion, Aktionswoche oder Wahlkampagne. Die Ergebnisse fokussieren sich auf die Leistung in Form von Käufen und einem schnell realisierbaren Absatz im Aktionszeitraum, auf Wählerstimmen, Teilnahmen und Interaktionen.
Topical & Annual Events
Diese Kategorie steht für effektive Kampagnen, die saisonales Marketing (Kampagnen, die sich auf die zeitlichen Interessen der Zielgruppe konzentrieren) oder aktuelle Ereignisse (Kampagnen, die die unmittelbare Relevanz im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen, z. B. Wahlen, Fußballwelt-meisterschaft, Olympische Spiele, usw.) wirksam nutzen.
Transformation
Maßnahmen und/oder Kampagnen von Unternehmen, die völlig neue Wege gehen. Gewinner dieser Kategorie optimieren nicht, sie revolutionieren das System in dem sie agieren, erreichen damit große Wirkung und verändern ihr eigenes Unternehmen und die Branche.