Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmung und Impressum.

News / 
General

IAA Privatissimum | "Own Authenticity" mit Stefan Häckel

Gruppenfoto aller IAA Privatissimum Teilnehmer*innen
Während alle über Storytelling, Customer Experience und AI-Personalisierung sprechen, wird eine entscheidende Frage oft übersehen: Wie bleibt eine Marke in einer Welt von generischem Content, AI-generierten Identitäten und digitaler Austauschbarkeit wirklich authentisch?

Diese Woche fand im Private Member Club Am Hof 8 wieder unser beliebtes Privatissimum statt! Wir freuen uns, dass so viele der Einladung gefolgt sind und den interessanten Vortrag von Stefan Häckel zum Thema "Own Authenticity" aufmerksam verfolgt haben.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir eine kurze Zusammenfassung erstellt.

IAA Privatissimum | "Own Authenticity – Warum Marken ihre Identität bewusst gestalten müssen, bevor der Algorithmus es für sie tut"

Während alle über Storytelling, Customer Experience und AI-Personalisierung sprechen, wird eine entscheidende Frage oft übersehen: Wie bleibt eine Marke in einer Welt von generischem Content, AI-generierten Identitäten und digitaler Austauschbarkeit wirklich authentisch?

„Unternehmen müssen heute ihre Authentizität bewusst gestalten, um in einer Welt voller Fake-Content, generischer Outputs und KI-gestützter Konkurrenz relevant zu bleiben. 76 % der Marken haben Schwierigkeiten, sich von anderen zu unterscheiden”, erläutert Stefan Häckel (Gründer und CEO von Vice Media Österreich und seit 2023 Geschäftsführer der Agentur Kubrik) und ergänzt,” Menschen spüren intuitiv, ob eine Marke “echt” ist oder nur spielt. Sie belohnen Konsistenz und strafen inkonsistente Kommunikation ab”.

Die Krise der Authentizität.
Authentizität ist der essentiellste Markenwert. Ist Strategie und nicht Zufall.
Denn was bleibt übrig, wenn man den Algorithmus abschaltet? Marken werden immer gleicher, immer austauschbarer und geben ihre Identität auf, um für den Algorithmus attraktiv zu sein. Der Algorithmus glaubt, wenn er viel gleiches sieht, dass das spannend für die Rezipienten ist. Er belohnt das, was funktioniert. Das führt dazu, dass alles immer ähnlicher wird. Jedoch interessiert sich der Algorithmus nur für die Plattform und nicht für die Brand. So kommt es zur algorithmischen Austauschbarkeit und es braucht dabei viel Mut und Konsequenz, sich als Marke dem nicht zu unterwerfen.

„Erfolgreiche Marken brechen bewusst mit Plattform-Optimierung und setzen auf echte Differenzierung“, ist sich Häckel sicher.

Key Takeaways:

  • Markenidentität muss bewusst geformt werden – oder sie wird vom Markt geformt
  • Authentizität ist Strategie, nicht Zufall. Wer sich nicht differenziert, verschwindet im generischen Content.
  • Performance-Marketing ist kein Ersatz für echten Charakter. Algorithmen sind kurzfristig – Identität ist langfristig.
  • Die besten Marken sind keine Perfektionisten – sondern Mutige.
  • Daten sind wichtig – aber Marken sind keine Maschinen. Die stärksten Brands haben Seele, nicht nur eine Strategie

“Die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Marke ist eine der wichtigsten Aufgaben, um ein langfristiges Wachstumsfundament für das eigene Unternehmen zu schaffen. Sich über die eigene Differenzierung und Relevanz klar zu werden, sowie die Fähigkeit, die eigene Markenstory in einen klaren, nachvollziehbaren Gedanken zu fassen, sind dabei die Kernaufgaben,“ so IAA Präsident Sebastian Bayer.

„Mit Stefan Häckel als Gast im Privatissimum konnten wir unseren IAA Mitgliedern und IAA Young Professionals einen tiefen Einblick darüber geben, wie man - trotz eigenwilliger Algorithmen - sich selbst als Marke treu bleiben kann und nicht an Authentizität verliert,“ ergänzt IAA Präsidentin Kristin Hanusch-Linser.

Am spannenden Vortrag und der anschließenden angeregten Diskussion nahmen teil:

Sebastian Bayer (IAA, Serviceplan Group), Anita Bohmann (Bohmann Brand Management), Joachim Feher (RMS), Gatscher Luca (Die Presse), Magdalena Göls (WM Global Yps), Dagmar Grimus-Leitgeb (ELEPHANTS JUMP, IAA), Kristin Hanusch-Linser (IAA, Hanusch-Linser Management), Victoria Höller (ProSiebenSat1Puls4), Selina Holesinsky (Merlicek&Partner), Eva Holz-Dahrenstaedt (Verbund), Peter Hörletzeder (Hello Werbeagentur), Stefan Karisch (FH Wien), Rebecca Kubatsch (Sonic Boom, IAA), Rosa Merlicek (Merlicek&Partner), Daniel Odaro (Scholz&Friends Wien), Marion Pelzel (Clever Clover), Pia Pichler (Casinos Austria), Anna-Maria Ramsauer (ProSiebenSat1Puls4), Julia Seidler (Post AG), Gabriela Stimpfl-Abele (IAA), Jennifer Swete-Peissl (WM Global Yps), Silke Sztatecsny (ORF), Dieter Türmer (Casinos Austria), Naima Van der Voort (Influencerin Yps), Martin Weinand (IAA QPC) und Alana Windisch (Publicis Media).

Fotocredit: Rebecca Kubatsch/IAA

No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.